Schulhort am Evangelischen Schulzentrum Demmin
„Katharina von Bora“

Herzlich willkommen!

Unser Hort ist offen für Kinder aller christlichen Konfessionen, konfessionslose Kinder, Kinder anderer Religionen, Kulturen und Nationen. Durch das Miteinander sollen die Kinder die Möglichkeit erhalten, ihre eigene Identität und die christliche Kultur zu leben und erleben. Dazu wird der Tag mit christlichen Elementen, wie Beten, Singen,  Zuhören und Erzählen, in festen Ritualen, strukturiert. Auf dieser Grundlage des Umgangs miteinander und durch reformpädagogische Ansätze, versuchen wir gemeinsam eine sinnvolle Lebensgestaltung zu leben, zu fördern und fordern.

Religionspädagogik

Wir sehen die religiösen Grunderfahrungen im Gesamtkontext kindlicher Bildung.

Kinder suchen nach ehrlichen Antworten auf die existentiellen Fragen des Lebens.

Sie wollen wissen, wer sie sind und interessieren sich für ihren Lebensweg.

Gelebte Beziehungen und Vorbildwirkungen sind für uns existentielle Grundlagen, das heißt der Erzieher nimmt das Kind wahr, mit seinen Fragen, seinen Lebensthemen, die es

(vielleicht auch nicht) aussprechen kann oder mag.

Wir möchten das Vertrauen der Kinder, ihre Hoffnung und ihr Selbstwertgefühl stärken.

In unserer Begleitung und Haltung als Erzieher soll Gott für die Kinder erfahrbar werden.

Die Basis für ein gelingendes Miteinander beruht nach unserer Auffassung in der Vermittlung authentisch gelebter christlicher Werte.

Spürt ein Kind Geborgenheit, gewinnt es Vertrauen und kann darauf aufbauend sein Leben

trotz mancher Schwierigkeiten gestalten.

Biblische Geschichten können dabei wertvolle Hilfe sein.

Die Kinder können im Hort ihren Glaubenserfahrungen in vielfältiger Weise Raum geben.

Anregungen bieten wir durch verschiedene Rituale (z.B.: Tischgebete, religiöse Lieder, kirchenjahreszeitlicher Schmuck der Räume mit entsprechenden Symbolen).

In Zusammenarbeit mit der Schule und den umliegenden Kirchgemeinden erleben wir gemeinsam folgende kirchenjahreszeitliche Feste: Erntedank, Reformationstag, St. Martin, Advent, Weihnachten, Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten.

Pädagogische Mitarbeiter

In unserem Hort arbeiten derzeit sieben staatlich anerkannte Erzieherinnen.  Vier Pädagoginnen sind zusätzlich in den Schulablauf am Vormittag integriert und arbeiten dort lernunterstützend als zweite pädagogische Kraft in Lerngruppen.

Nicht nur auf Grund der Verortung im selben Gebäude, findet ein reger und regelmäßiger Austausch mit den Lerngruppenleitern der Grundstufe statt.

„ Wirkliche Religion nimmt sich die Freiheit, das ganze Leben zu durchdringen.” Paul de Legarde